In die Felge einbauen, wobei der Tubolite auf 0,2-0,5 bar aufgepumpt ist. Pumpen Sie auf diesen Wert außerhalb der Felge auf und achten Sie darauf, dass das Ventil nach innen zeigt, um das Material nicht unnötig zu belasten.
Leichter und langlebiger durch den Einsatz von innovativem Material.
Doppelte Stichfestigkeit im Drucknadeltest.
Es kann leicht mit Tubolito-Patches abgedeckt werden.
Es kann in Gehäusen verwendet werden, die Dichtmittel enthalten.
Hält Luft wie eine klassische Seele.
Etwas bessere Beständigkeit im Risstest gegenüber dem klassischen Kern.
Im Vergleich zum klassischen TUBO-MTB hat der S-TUBO ein herausschraubbares Ventil und eine dünnere Wandung für eine bessere Kompatibilität als Ersatzschlauch. Es passt problemlos in jede Tasche. Das Gewicht liegt bei 45 g für die 29-Zoll-Variante, und die Haltbarkeit ist immer noch auf dem Niveau des klassischen Soul.
Tubolito kann mit Verlängerungsventilen verwendet werden.
Tubolito MTB kann nur mit Scheibenbremsen verwendet werden. Das Tubolito Road kann sowohl mit Felgen- als auch mit Scheibenbremsen auf der Straße gefahren werden. Das Tubolito Road hat den DIN4210-Test (15 Minuten Bremsen mit 10 x 10 Sekunden Pause) sowohl auf Aluminium- als auch auf Carbonfelgen bestanden.
Im Dauer-Brake-to-Platt-Test verlor der Tubolito nicht wie ein klassischer Schlauch explosionsartig an Druck, hatte aber einen langsamen Platten.
Der Rollwiderstand des Tubolita MTB ist bei einer Geschwindigkeit von 28,8 km/h um 4,6 W geringer als bei einem klassischen Schlauch.
Der Rollwiderstand des Tubolita Road ist bei einer Geschwindigkeit von 28,8 km/h um 2,3 W geringer als beim klassischen Schlauch.
Der maximale und minimale Druck richtet sich nach der Grenze des verwendeten Reifens.
Installieren Sie Tubolite mit einem Druck von 0,5 bar
Tubolito kann auf anderen Rädern verwendet werden, wenn sie den gleichen Durchmesser und die gleiche Breite haben.
Der Tubolito kann vorübergehend mit CO2 aufgeblasen werden, es wird jedoch empfohlen, ihn nach Gebrauch sofort zu entleeren und mit normaler Luft aufzublasen.
Nach dem Umsatzregistrierungsgesetz ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer eine Quittung auszustellen. Gleichzeitig ist er verpflichtet, die erhaltenen Umsätze online beim Finanzamt anzumelden: im Falle eines technischen Ausfalls dann spätestens innerhalb von 48 Stunden.